Wir zeigen dir hier die passenden Ausbildungsberufe in der Region und versorgen dich mit allen wichtigen Informationen.

Mediengestalter/innen Bild und Ton planen Medienproduktionen und sind an deren Durchführung beteiligt. Sie richten medienspezifische Produktionssysteme ein, stellen Bild- bzw. Tonaufnahmen her und bearbeiten sie. Dabei berücksichtigen sie redaktionelle und gestalterische Gesichtspunkte.

Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Designkonzeption gestalten das Erscheinungsbild von Print- oder Digitalmedienprodukten wie Anzeigen, Katalogen, Plakaten, Videos oder Werbebannern. Zunächst analysieren sie die Wünsche der Kunden an das Produkt, ihre Kommunikationsziele sowie die jeweilige Zielgruppe und informieren darüber, wie die jeweilige Aufgabenstellung gestalterisch und technisch umgesetzt werden kann.
Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Digitalmedien fertigen nach Kundenvorgaben Gestaltungskonzepte und -entwürfe für Digital- und Printmedien an. Wenn sie Digitalmedien programmieren, legen sie die Benutzerführung fest, setzen Layouts mithilfe von Skriptsprachen um und erstellen funktionale Prototypen, um z.B. die Usability des Medienprodukts zu testen.

Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Printmedien gestalten gedruckte oder digitale Medienprodukte wie Prospekte, Kataloge, Plakate, Zeitungen oder Zeitschriften. Ausgehend von den Kundenanforderungen an das Produkt bereiten sie zunächst Bild-, Grafik-, Text- und Videomaterial auf, fertigen Gestaltungsentwürfe an und präsentieren diese den Kunden anhand von Produktmustern und Prototypen.

Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Projektmanagement konzipieren Medienprodukte wie Apps, Zeitschriften, Werbemittel oder Internetseiten, planen entsprechende Projekte und organisieren die Arbeitsprozesse. Zunächst erfragen und analysieren sie die Wünsche der Kunden an das Produkt, ihre Kommunikationsziele sowie die jeweilige Zielgruppe und beraten sie über die Umsetzungsmöglichkeiten.

Medienkaufleute Digital und Print beraten in Marketing und Vertrieb ihre Kunden über Medienprodukte oder Dienstleistungen des Unternehmens und arbeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten mit. Sie verkaufen und erwerben Digital- und Printprodukte, Rechte und Lizenzen.

Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten. Sie analysieren die Druckaufträge auf technische Machbarkeit und prüfen, ob die Druckdaten vollständig und verwendbar sind.